„In Hessen bewegt sich was!“. Diesem Motto verschrieb sich die Abteilung Wandern des Hessener SV mit der Neugründung im Jahr 2014. Seit dieser Zeit sind die Wanderfreunde jährlich drei- bis fünfmal kreuz und quer im Landkreis Harz auf „Schusters Rappen“ unterwegs. Traditionell erfolgte die Saisoneröffnung im neuen Jahr mit der öffentlichen Braunkohlwanderung. Die Streckenplanung für die nunmehr 7. Auflage am zweiten Januarwochenende übernahm die Sportfreundin Karen Lange. Die Sorge um das leibliche Wohl der Teilnehmer während und nach der Wanderung lag in den bewährten Händen von Karina Szech, Werner Nahs, Holger Thiele sowie Cordula und Hans-Werner Goy.

21 gut gelaunte Teilnehmer aus Hessen, Veltheim, Blankenburg, Wegeleben und Görlitz konnten zur Eröffnung der Wandersaison 2020 im Sportzentrum Hessen begrüßt werden. Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen ging es in Begleitung von Hündin Nellie pünktlich um 10.00 Uhr auf die Strecke. Die Route von insgesamt 7,5 Kilometer führte vorerst über den Kurze Esch Weg hinauf zum bewaldeten Höhenzug „Großer Fallstein“. Dem Waldrand folgend, ging es weiter zum vorbereiteten Versorgungsstützpunkt an der Schutzhütte oberhalb des Holzweges. Auf die unternehmungslustige Gruppe warteten neben Heiß- und Kaltgetränken auch appetitanregende Schmalzbrote mit Käse und sauren Gurken. Die klare Sicht an diesem Tag ermöglichte allen Teilnehmern einen herrlichen Blick hinunter auf das Fallsteindorf Hessen.

Erst als die letzte Schmalzstulle gegessen war, machte sich die Schar über den Holzweg auf den Rückweg. Ziel war das Hessener Schloss, wo bereits im gemütlich dekorierten Ostflügel das Braunkohlbuffet mit Kassler, Brägenwurst und Salzkartoffeln sowie verschiedene Desserts angerichtet waren. Die Inhaber eines Wanderpasses der Harzer Wandernadel ergänzten noch vor der Braunkohlmahlzeit ihre Hefte um den Sonderstempel „Burgen & Schlösser – Schloss Hessen“.
