Neue Spielbekleidung für HSV-Kegler

Die aktiven Wettkampfkegler des HSV v. l. Heiko Matz, Jürgen Hohnstein, Joachim Heißing sowie Thomas Lehmann. Es fehlen: Andreas Nehrig, Alexander Enzi und André Kretschmar.
„Gut Holz“ heißt es in der Abteilung Kegeln unter der Leitung von Joachim Heißing. Die Sportfreunde Heiko Matz, Jürgen Hohnstein, Thomas Lehmann, André Kretschmar, Andreas Nehrig und Alexander Enzi komplettieren das Kegler-Team des HSV. Seit Kurzem treten die Männer in der Harzliga Herren des KKBV Harz in neuer Wettkampfkleidung auf. Die neue Spielbekleidung, an deren Finanzierung sich die aktiven Kegler mit einem Eigenanteil beteiligten, wurde vom Vereinsvorsitzenden Hans-Werner Goy überreicht. Die Mannschaft um Joachim Heißing bedankt sich beim Vorstand des Hessener SV für die Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Wettkampfkleidung.
Weihnachtsgrüße
Fußballjugend des Hessener SV freut sich über neues Outfit
Dank des Engagements des Transportunternehmens Ingo Holzheuer aus Hessen können sich die Jungen und Mädchen der F-Jugendmannschaft des Hessener SV 1928 e.V. über einen kompletten Satz neuer Spielbekleidung freuen.
Mit der Übergabe des neuen Trikotsatzes wurde den Nachwuchskickern des Hessener SV viel Freude am Fußballspielen und ein erfolgreicher Verlauf der Saison gewünscht. Die Mannschaft, die Trainer und der Vorstand des Hessener SV sprechen dem Sponsor ein ganz herzliches Dankeschön für die großzügige Unterstützung aus. Im Anschluss wurde ein Foto mit den stolzen Trikotträgern, mit Mitarbeitern des Transportunternehmens Ingo Holzheuer und den Trainern des Teams gemacht.

Auf dem Foto sind zu sehen: (vorn v. l.) Pavel Brasche, Mic Lenk, Christoph Haim, Emilio Schmelzer, Mia Sophie Brüchert, Lucas Roßberg, Shirin Wysk, (Mitte v. l.) Raphael Luca Brasche, Ben Lohmann, Elias Brandes, Devin Otis Franz, Richy Rönnecke, Maximilan Grund, Tarik Pankratz, (hinten v. l.) Matthias Pisch, Stefan Schrader, Horst Holzheuer, Siegfried Lohmann sowie André Blümel. Aus der Mannschaft fehlt Arthur Riffel auf dem Foto.
Rund um den Oderteich

Hündin Nelly unterwegs mit Karen Lange, Norbert Schober, Kerstin Schober, Christiane Krolikowski, Cordula Goy, Julian Bekurts und Wilhelm Bekurts
Am Samstag, dem 28.11.2015, ließen sich 7 Wanderfreunde des Hessener Sportverein 1928 e.V. einmal mehr in tierischer Begleitung vom regnerischem Wetter nicht abhalten, sich auf den Weg in den nahe gelegenen Harz zum Oderteich – der zum UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft gehört – aufzumachen und zu umwandern. Der Weg dorthin hat sich gelohnt. Im Oberharz angekommen wurden die Teilnehmer der Wanderung mit einer verschneiten Winterlandschaft belohnt. Der 5 km lange abwechslungsreiche Rundwanderweg war leicht zu bewältigen und ist gerade deswegen auch für ältere Wanderfreunde und kleinere Kinder geeignet und darüber hinaus sehr interessant. Schließlich kommt man an viele zum Teil mehrere hundert Jahre alte Fichten vorbei. Rund um den Oderteich gab es eine Menge zu entdecken, so dass das Fazit des Tages lautete: „Die frische Luft und Umgebung genossen und dabei jede Menge Spass gehabt.“
Einladung zur Weihnachtsfeier
Einladung zur Weihnachtsfeier
Der Vorstand des Hessener SV 1928 e. V. lädt alle Mitglieder recht herzlich zur
Weihnachtsfeier
am Sonnabend, dem 19.12.2015,
in das Sportlerheim Hessen ein. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Um besser planen zu können, bitten wir euch um Rückmeldung bis zum 07. Dezember, ob und mit wie vielen Personen ihr an unserer Weihnachtsfeier teilnehmen werdet. Eure Anmeldung nehmen die Abteilungsleiter, der Sportfreund Hans-Werner Goy sowie die Sportfreundin Simone Ahrens entgegen.
Rund um den Oderteich – UNESCO Kulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Umrundet mit uns den Oderteich – der zum UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft gehört. Der 5 km lange Rundwanderweg ist leicht und hat keine nennenswerten Steigungen. Entdeckt mit uns einige der ältesten Fichten des Nationalparks Harz mit einem Alter von teilweise über 300 Jahren. Durchstreift mit uns auf Bohlestegen das sensible Biotop entlang des Oderteiches. Am Rande des Weges gibt es viel Interessantes zu sehen. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten und die Natur mit allen Sinnen zu entdecken.
Wir freuen uns über jeden, der sich uns anschließt. Na dann, bis zum 28. November.
Nachwuchsarbeit läuft auf vollen Touren
Es ist bestimmt nicht einfach, ein Trainer für fußballbegeisterte „Minikicker“ im G-Juniorenbereich zu sein. Mal muss ein Schuh richtig zugebunden, wenig später müssen zwei kleine Streithähne auseinander gebracht werden und hier und da werden die Übungen nicht richtig ausgeführt. Ein Trainer muss in diesem Fall seine Augen so ziemlich überall haben. Es ist durchaus anstrengend, die Drei- bis Sechsjährigen möglichst viel zu beschäftigen, und zwar so, dass die Kinder auch Spaß haben. Bis die „Minikicker“ für ein Spiel bereit sind, dauert es erfahrungsgemäß eine Weile. In erster Linie geht es anfangs mithilfe einfacher Übungen um das Erlernen der Bewegungsabläufe und des kleinen Fußball-ABC. Und dafür ist immens viel Geduld gefragt. Diese Geduld und das nötige Quäntchen Feingefühl bringt im Hessener SV der Sportfreund Sascha Kortegast auf. Momentan noch allein. Dafür gebührt ihm großer Dank und Respekt. Dreizehn Jungen und Mädchen gilt es an den Sport heranzuführen und nachhaltig dafür zu begeistern. Dass das gelingt, davon ist der Hessener SV überzeugt.

Trainer und G-Junioren des Hessener SV: Sascha Kortegast, Richard Vollmer, Theißen Behrens, Robin Blenke, Tom Hornung, Lennert Dillge, Noah Junghans (hinten v. l), sowie Joel Müller, Dean-Collin Fischer, Luca Brüchert und Adrian Weinreich (vorn v. l.). Auf dem Foto fehlen: Finja Kortegast, Thore Dankemeier und Jeremy Kanzler.
Auf den Sattel, fertig, los…………..

Auf dem Foto v. l.: Karen Lange, Falk Biewendt, Ludwig Bekurts, Simone Ahrens, Mario Wascher, Anneliese Bindseil, Syrena Gütte, Carmen Wascher, Nick Busch, Karola Seifert, Waltraud Weidemeyer, Renate Balzer und Julian Bekurts
Am Tag der Einheit mit dem Rad in den erwachenden Herbst
Getreu dem Motto: „In Hessen bewegt sich was“, lud die Abteilung Wandern des Hessener SV nach Beendigung ihrer Sommerpause zu einer Radrundtour ein. Dreizehn Radwanderfreunde aus Hessen und Veltheim folgten der Einladung. Bei angenehmen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein startete die Rundtour in Hessen und erstreckte sich insgesamt über 30 km. Entlang des Grünen Bandes führte der erste Streckenabschnitt über Veltheim durch das „Große Bruch“ bis zur Ortschaft Jerxheim Bahnhof, wo die Teilnehmer die Möglichkeit nutzten, um für eine kurze Rast und einen Imbiss einzukehren. Vorbei an saftig grünen Neuansaaten und erntereifen Mais- und Rübenfeldern trat man durch die Feldfluren Dedeleben, Westerburg und Rohrsheim den Rückweg nach Hessen an. Die Beteiligten waren sich am Ende der Tour einig, dass der Streifzug durch die Natur in den erwachenden Herbst ein willkommener und schöner Ausflug war. Schon heute informiert die Abteilung Wandern darüber, dass in den folgenden Wochen noch weitere Wanderungen u. a. entlang des „Harzer Hexenstieg“ angeboten werden. Die Wanderungen werden zum gegebenen Zeitpunkt bekannt gegeben.
Hinein in den goldenen Herbst
Achtung Terminänderung!
Liebe Rad- und Wanderfreunde,
die Radrundtour wird um einen Tag vorverlegt und startet am Samstag, dem 03.10.2015. Uhrzeit, Treffpunkt und Route bleiben unverändert.
Die Sommerpause der Abteilung Wandern ist beendet. Getreu unserem Motto: „In Hessen bewegt sich was.“, starten wir mit einer Radrundtour entlang des „Grünen Bandes“ in den erwachenden Herbst. Wer in Gemeinschaft die Naturschönheit des „Großes Bruches“ erleben und genießen möchte, der ist uns auf das herzlichste willkommen.